- Diese Varietät ist nicht verfügbar.

Beschreibung
Paeonia lactiflora "Festiva Maxima". Die gefiederten, dahlienähnlichen Blütenblätter durchziehen himbeerrote Streifen und drehen sich verspielt in alle Richtungen. Zu Beginn des Frühlings fangen die roten Triebe langsam an, sich zu kräftigen Stängeln mit gesunden dunkelgrünen Blättern zu entwickeln. Etwas später erfreuen sich dann die Bienen am Blütenpollen und im Sommer beglückt sie mit großen Balgfrüchten.
Entfernt man die Seitenknospen, wenn diese etwa die Größe einer Erbse haben, dann steckt die Pflanze mehr Energie in die Hauptblüte. Diese Blüte wird dann wesentlich größer – sehr hübsch als Schnittblume in der Vase oder als Blüte in einer Schale.
Schneiden Sie Ihre Pfingstrosen mit Sorgfalt, sodass Sie länger Freude daran haben. Mehr Informationen finden Sie hier.
Eingetragen in 1851.
Pfingstrosendetails
Technische Daten
- Farbpalette
- Von weiß bis perlweiß
- Blütezeit
- Von Woche 3. | Mittelfrüh
- Blüte Form
- Gefüllte Blüte
- Die Höhe
- d| Von 80 bis 100 cm
- Duft
- Intensiv duftend
- Blütenknospe(n)
- Eine Hauptblütenknospe und viele Seitenknospen
- Auszeichnung
- Award of Garden Merit Royal Horticultural Society
- Ideal für
- Gartenblumenstrauß
- Lage & Boden
- Sonnig und luftig - Boden gut bearbeitet und nicht matschig
- Frosthärte
- Winterhard bis -20ºC oder je nach Schneedecke
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Pfingstrose Brother Chuck
Pfingstrose Madame Calot
Pfingstrose Dr. F. G. Brethour
- Diese Varietät ist nicht verfügbar.